Datenschutzbestimmungen

Gültig ab: 25.09.2024

Dream Shake Media LLC („Mygenealogie.de“, „wir“, „unser“ oder „uns“) stellt diese Datenschutzrichtlinien zur Verfügung, um zu beschreiben, wie wir die Informationen von Personen, die unsere Website https://mygenealogie.de/ (die „Site“) besuchen, sammeln, verwenden und weitergeben.
 

Sammlung von Informationen

Bei der Nutzung unserer Website können Sie Informationen über sich selbst angeben, wie z. B. Ihren Namen, Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, und andere Informationen, die Sie bereitstellen möchten. Wir erfassen diese Informationen beispielsweise, wenn Sie sich in unsere E-Mail-Liste eintragen, uns kontaktieren oder aus anderen Gründen mit uns interagieren.

Wir (und andere Unternehmen) erfassen automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit uns und unserer Website, einschließlich Browsertyp, IP-Adresse, besuchte Seiten und andere Aktivitäten auf der Website, Gerätetyp, Uhrzeit und Datum des Besuchs sowie andere Informationen, die wir durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien erfassen. Weitere Informationen über die Verwendung dieser Informationen und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt „Digitale Werbung und Analytik“ dieser Datenschutzrichtlinie.

Verwendung von Informationen

Wir können Ihre Informationen für jeden rechtmäßigen Zweck verwenden, einschließlich der folgenden:

  • Um Sie mit Drittanbietern von Ahnenforschungs- und Genealogiediensten zu verbinden;
  • Um auf Ihre Anfragen zu antworten;
  • Um unsere Dienste zu betreiben und zu verbessern;
  • Um die Website zu betreiben, zu personalisieren und zu verbessern, einschließlich zu Analysezwecken;
  • Um Aktualisierungen, Werbeaktionen und Marketingmaterialien zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten;
  • Zur Einhaltung von Gesetzen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website; oder
  • Mit Ihrem Einverständnis oder wie zum Zeitpunkt der Datenerfassung angegeben.

Weitergabe von Informationen

Wir können die von uns erfassten Informationen an andere Parteien weitergeben, einschließlich der folgenden:

  • Mit unseren Drittpartnern, um Sie mit Ahnenforschungs- und Genealogiediensten zu verbinden;
  • Mit Drittanbietern von Dienstleistungen, die Informationen in unserem Auftrag verarbeiten, wie z. B. Daten-Hosting-Dienste und E-Mail-Dienstanbieter;
  • Mit verbundenen Unternehmen oder Joint-Venture-Partnern, die wir möglicherweise in Zukunft haben werden;
  • Im Rahmen eines Unternehmensverkaufs, einer Fusion oder Übernahme oder einer anderen Übertragung aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte, einschließlich im Rahmen eines Konkursverfahrens;Aufgrund einer Vorladung, eines Gerichtsbeschlusses, einer behördlichen Untersuchung oder eines anderen rechtlichen Verfahrens oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben, um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen oder um die Sicherheit einer Person oder eines Unternehmens zu gewährleisten;
  • mit Ihrer Zustimmung oder wie zum Zeitpunkt der Datenerfassung oder -weitergabe anderweitig bekannt gegeben.

Wir können de-identifizierte oder aggregierte Daten ohne Einschränkung weitergeben.

Digitale Werbung und Analytik

Wir können Partnerschaften mit Werbenetzwerken und anderen Anbietern von Werbung („Werbeanbieter“) eingehen, die im Namen von uns und anderen auf nicht angeschlossenen Plattformen Werbung schalten. Einige dieser Anzeigen können personalisiert sein, d. h., sie sollen für Sie relevant sein, und zwar auf der Grundlage von Informationen, die die Werbeanbieter im Laufe der Zeit über Ihre Nutzung der Website und anderer Websites oder Anwendungen sammeln, einschließlich Informationen über die Beziehungen zwischen verschiedenen Browsern und Geräten. Diese Art von Werbung wird als interessenbasierte Werbung bezeichnet.

Sie können das Webchoices-Tool der DAA unter www.aboutads.info besuchen, um mehr über diese Art von Werbung zu erfahren und zu erfahren, wie Sie diese Werbung auf Websites von Unternehmen, die am Selbstregulierungsprogramm der DAA teilnehmen, ablehnen können.

Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder einen anderen Browser oder ein anderes mobiles Gerät verwenden, müssen Sie Ihre über das DAA-Webchoices-Tool ausgeübten Opt-out-Möglichkeiten möglicherweise erneuern. Beachten Sie, dass die Abmeldung nicht verhindert, dass Werbung in Ihrem Browser oder Ihren Anwendungen angezeigt wird. Es kann dazu führen, dass die Werbung, die Sie sehen, weniger relevant für Ihre Interessen ist.

Wir können auch mit Dritten zusammenarbeiten, die im Laufe der Zeit Daten über Ihre Nutzung der Website und anderer Websites oder Anwendungen für andere Zwecke als Werbung sammeln. Wir verwenden Google Analytics und andere Dienste von Drittanbietern, um die Leistung der Website zu verbessern und für Analyse- und Marketingzwecke. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics Daten sammelt und verwendet, wenn Sie unsere Website nutzen, finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/partners. Um Google Analytics zu deaktivieren, besuchen Sie tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Darüber hinaus kann Ihr Browser Tools anbieten, um die Verwendung von Cookies einzuschränken oder Cookies zu löschen; wenn Sie d

Links und Anwendungen von Drittanbietern

Die Website kann Links zu Websites oder Anwendungen Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken dieser Websites oder Anwendungen, und sie werden von dieser Datenschutzrichtlinie nicht abgedeckt. Ihre Interaktionen mit Drittanbietern und Ihre Nutzung von deren Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen, die diese Funktionen bereitstellen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Konten, die Sie erstellen und nutzen, sorgfältig zu lesen.

Staatliche Datenschutzrechte

Bestimmte US-Bundesstaaten gewähren Einzelpersonen im Rahmen der staatlichen Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf die von uns erfassten personenbezogenen Daten. Wenn Sie den Datenschutzgesetzen eines solchen Staates unterliegen, enthält dieser Abschnitt der Datenschutzrichtlinie die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben und erläutert die Rechte, die Ihnen möglicherweise zustehen.

Von uns gesammelte und offengelegte personenbezogene Daten. Wir erheben und verarbeiten die oben im Abschnitt „Informationserhebung“ dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Kategorien personenbezogener Daten.

Unsere Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir erheben, verwenden und geben die von uns erhobenen personenbezogenen Daten für die oben im Abschnitt „Informationsverwendung“ dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke weiter. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für gezielte Werbezwecke.

Wir können anonymisierte Daten in dem Maße verwenden und weitergeben, wie es das geltende Recht erlaubt. Wenn wir deidentifizierte Daten verwenden, behalten wir die Daten in deidentifizierter Form bei und versuchen nicht, sie erneut zu identifizieren, außer um zu überprüfen, ob unsere Deidentifizierungsverfahren die Anforderungen des geltenden Rechts erfüllen.

Empfänger von personenbezogenen Daten. Wir geben die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten zu kommerziellen und geschäftlichen Zwecken an die Kategorien von Dritten weiter, die in den Abschnitten „Weitergabe von Informationen“ und „Digitale Werbung und Analyse“ dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind.

Ihre Rechte. Einwohner bestimmter Staaten haben Rechte in Bezug auf die von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Sie können, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen und Einschränkungen, die folgenden Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten ausüben:

  • Das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
  • Das Recht, auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Das Recht, eine tragbare und leicht verwendbare Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, zu erhalten, soweit dies möglich ist.
  • Das Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten in den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gesammelt haben.
  • Das Recht, von uns die Löschung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für gezielte Werbung zu widersprechen.
  • Das Recht, bei der Ausübung der oben genannten Datenschutzrechte nicht diskriminierend behandelt zu werden.

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected] und übermitteln Sie die erforderlichen Verifizierungsinformationen, wie unten beschrieben. Weitere Informationen darüber, wie Sie gezielte Werbung durch Dritte ablehnen können, finden Sie oben im Abschnitt „Digitale Werbung und Analyse“.

Wenn Sie eine Anfrage gestellt haben, der wir nicht in angemessener Weise nachgekommen sind, können Sie sich außerdem an uns wenden, um unsere Entscheidung anzufechten, indem Sie eine E-Mail mit der Betreffzeile „Appeal“ an [email protected] senden.

Überprüfungsprozess und erforderliche Informationen: Beachten Sie, dass wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern müssen, um Ihre Identität zu überprüfen oder den Umfang Ihrer Anfrage zu verstehen. Wir werden Sie bitten, zumindest grundlegende Kontaktinformationen wie Name und E-Mail-Adresse anzugeben.

Ihre Optionen

Um sich von unserem E-Mail-Marketing abzumelden, können Sie den Link verwenden, der sich am Ende jeder Marketing-Nachricht befindet. Wenn Sie sich von unserem E-Mail-Marketing abmelden, werden wir Ihnen weiterhin Nachrichten im Zusammenhang mit unseren Transaktionen und unserer Beziehung zu Ihnen senden.

Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf interessenbezogene Werbemaßnahmen Dritter finden Sie im Abschnitt „Digitale Werbung und Analyse“ weiter oben.

Aktualisieren Ihrer Informationen

Sie können Ihre Kontaktinformationen überprüfen, ändern oder aktualisieren, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie

Wenn sich unsere Informationspraktiken ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Kontakt

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]